Eine Dyskalkulie wird auch Rechenstörung genannt. Hierbei können die betroffenen Kinder nur schwer Zahlen und Mengen erfassen. Vor allem ist eine Dyskalkulie daran erkennbar, dass die Kinder die Zahlen verkehrtherum schreiben. Meistens können diese Kinder Addition noch ganz gut, aber bei der Subtraktion endet meist das Verständnis vollständig und es entsteht eine Art Blockade im Gehirn. Dadurch kommt es oft zu einer Verweigerungshaltung und Mathe "ist böse". Warten Sie hier nicht, sondern nehmen gezielte Förderung möglichst früh in Anspruch. Eine Rechenschwäche kann wieder verschwinden, eine richtige Dyskalkulie (Rechenstörung) bleibt für immer. Nachhilfe im klassischen Sinn bringt oftmals nicht das gewünschte Ergebnis.
top of page

Felix Lerntherapie
Im Leben gibt es keinen Rückwärtsgang. Jedes Kind verdient seine Chance.
Viele Kinder haben durch die Coronakrise massive Defizite in der Schule und rutschen ohne Hilfe in einen Teufelskreis. Damit dies nicht passiert, sollten Sie frühzeitig handeln.
Eingliederungshilfe gemäß §35a SGB VIII wird selbstverständlich akzeptiert.
Für Privatzahler: Förderung in Kleingruppen 25€ pro Stunde. Einzelförderung findet nur in Ausnahmefällen statt und kostet 30€ pro 45 Minuten.
bottom of page
Comments