top of page

Was ist eine Legasthenie?

felixlerntherapie

Eine Legasthenie ist eine Lernstörung im Bereich der Lese- und Rechtschreibfertigkeiten. Im folgenden Beispiel sieht man die typischen Rechtschreibfehler, die ein Legastheniker macht:




Ein Legastheniker schreibt die Wörter, wie er sie hört bzw. wie er sie meint zu hören. Die Wörter werden dann auch nicht konsequent gleich falsch geschrieben, sondern immer wieder anders falsch. Wenn ein Kind zum Beispiel das Wort „Bahnhof“ schreiben soll, wird daraus „Banhof“, „Barhoff“ oder auch „Bannof“. Es gibt im Bereich Legasthenie verschiedene Abgrenzungen, die aber unter dem Begriff Legasthenie zusammengefasst werden. Es gibt zum Beispiel die „isolierte Rechtschreibstörung“, bei der nur die Rechtschreibung, aber nicht das Lesen betroffen ist. Ebenso kann nur der Bereich des Lesens betroffen sein, was aber nur selten vorkommt. Meist gehen beide Bereiche einher.

Wenn Sie bei Ihrem Kind feststellen, dass es viele Wörter immer wieder anders falsch schreibt, sprechen Sie die Lehrer bzw. Lehrerinnen an. Sollten Sie dort kein Gehör finden, sprechen Sie mit einem Lerntherapeuten/ einer Lerntherapeutin. An dieser Stelle kann Ihnen weitergeholfen werden. Die Therapeuten verweisen Sie an die zuständigen Stellen.

 
 
 

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

ADS und ADHS – ein Unterschied?!

ADS und ADHS werden oftmals in einem Zusammenhang verwendet, sind aber zwei verschiedene Dinge. ADS bedeutet Aufmerksamkeitsdefizitsyndro...

Was ist eine Dyskalkulie?

Eine Dyskalkulie wird auch Rechenstörung genannt. Hierbei können die betroffenen Kinder nur schwer Zahlen und Mengen erfassen. Vor allem...

Was ist eine Lernstörung?

Eine Lernstörung hat im Gegensatz zu einer Lernschwäche körperliche Ursachen. Eine Lernschwäche entsteht, wenn ein Kind durch mangelnde...

Comments


© 02/2025by Stephanie Gottschalk, Webmaster

Kontakt:

0172/4369546

Hier finden Sie mich:

Leimgrubenstr. 29, 79576 Weil am Rhein

bottom of page